
By Johannes-Paul Lesinski
William Shakespeares Dramen zählen noch heute zu den bekanntesten und beliebtesten Werken der Literaturgeschichte. Ursache dafür sind wohl nicht nur sein fortschrittliches Denken und seine Wortkunst, sondern auch seine Inhalte und deren Wirkung auf den elisabethanischen sowie modernen Zuschauer und Leser.
Daher ist es auch nicht überraschend, dass bereits in den allerersten Filmen, im drei Minuten structure, Themen und Sequenzen aus Shakespeares Werken verwendet wurden. Auch im weiteren Verlauf der Filmgeschichte stoßen wir immer wieder auf Verfilmungen seiner Tragödien und Komödien, wobei die meisten dieser Filme, gerade in den ersten Jahrzehnten den Filmgeschichte, versuchten, den theatralischen Rahmen zu wahren.
Erst seit Laurence Oliviers movie Henry V (1944) wurden zunehmend auch filmische Mittel, wie die Möglichkeit der Massenszene, oder die Regulierung des Nähe-Distanz-Verhältnisses bei der Umsetzung von Shakespeares Dramen für die Leinwand verwendet.
Doch ebenso wie der movie ein breites Publikum ansprechen und in die Kinos locken muss, so warfare auch Shakespeare verpflichtet, den Geschmack seiner Mitmenschen zu treffen, used to be sicherlich nicht einfach warfare. Seine Zuschauer stellten einen Querschnitt durch die gesamte elisabethanische Gesellschaft dar. Aus quickly allen sozialen Schichten kamen Menschen zu seinen Aufführungen in die öffentlichen Theater und seine Dramen mussten für alle etwas bieten.
“Aufzüge, Gefechte, figurenreiche Szenen wurden gern gesehen und gehörten […] zu den beliebten Zutaten eines Stücks.”# Die Erwartungen seiner Zuschauer durfte er nicht enttäuschen und daher brauchte er kunstvolle Rhetorik für die gebildeten und unterhaltsame Komik und Aktion für die unteren Schichten, die Mischung entschied über den Erfolg. Nicht zuletzt wurde dies auch durch vereinzelte Ausschreitungen und laute Meinungsäußerungen, gar Rowdytum erschwert.(...)
Dazu warfare Shakespeare nach Baz Luhrmanns Meinung verpflichtet und so wie William Shakespeare diese Wirkung mit seinen beschränkten Mitteln zu erreichen versuchte, so will auch Luhrmann mit seinem movie Romeo and Juliet diese fesselnde artwork der Inszenierung mit seinen verfügbaren Mitteln in die Tat umsetzen.
(...)
Read Online or Download Zu William Shakespeares: "Romeo and Juliet": Zwischen elisabethanischem London und postmodernem Hollywood (German Edition) PDF
Similar arts, film & photography in german books
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, be aware: 1,3, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Literaturwissenschaft), Veranstaltung: Das Geschlecht der Masse. Gender im künstlerischen Massendiskurs, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, summary: Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit dem Verhältnis von Masse und Individuum in Elias Canettis „Die Blendung“ und Robert Musils „Der Mann ohne Eigenschaften“.
FILM-KONZEPTE 38 - Dominik Graf (German Edition)
Das umfangreiche Werk des Rekord-Grimme-Preisträgers Dominik Graf ist so vielseitig wie kein anderes eines deutschen Filmemachers. Für Graf scheint es, was once Sujet, Gattung oder style anbelangt, Kompetenzgrenzen schlicht nicht zu geben. Einerlei ob als Regisseur von Essayfilmen ("Das Wispern im Berg der Dinge"), Stadtporträts ("München - Geheimnisse einer Stadt") oder Melodramen ("Kalter Frühling"), von Kostümfilmen ("Die geliebten Schwestern") oder Polizeithrillern ("Im Angesicht des Verbrechens") - stets weiß der zumal fürs Fernsehen tätige Graf zu überzeugen.
Lob der Pause: Von der Vielfalt der Zeiten und der Poesie des Augenblicks (German Edition)
Immer schneller, immer mehr – diese Maxime ist mittlerweile zum Credo unserer Zeit geworden. Doch was once, wenn das schnelle Leben immer mehr zur final wird, wenn immer mehr Menschen darüber klagen, keine Zeit mehr zu haben für die Familie, Freunde oder für sich selbst und immer öfter das Stresssymptom 'Burnout' diagnostiziert wird?
Es warfare zweimal … so fängt keine ordentliche Geschichte an, doch dieses Buch beinhaltet auch keine ordentlichen Geschichten. Tatsächlich sind die hier versammelten Texte höchst unordentlich. Grade so, als ob jemand wert darauf gelegt hätte, die konfusesten, verwirrendsten und absurdesten Gedanken zusammenzutragen, sie in Geschichten und Gedichte zu pressen und damit eine Weltanschauung zu präsentieren, welche die Realität als solche nicht nur ablehnt, sondern sie verspottet, indem es ganz eigene Antworten auf die großen Fragen des Lebens erfindet.
- ›Game of Thrones‹ sehen: Dramaturgie einer TV-Serie (German Edition)
- Musik und Popularität. Aspekte zu einer Kulturgeschichte zwischen 1500 und heute (Populäre Kultur und Musik) (German Edition)
- Theater in Afrika - zwischen Kunst und Entwicklungszusammenarbeit / Theatre in Africa - between Art and Development Cooperation: Geschichten einer deutsch-malawischen ... (Recherchen 106) (German Edition)
- Eine Oper für München. Historische Einordnung und Analyse von Mozarts "Idomeneo" (German Edition)
- Dr. Sigls „Bayrisches Vaterland“: Eine historische Darstellung mit Fokus auf die Reichseinigung und dem beginnenden Kulturkampf (German Edition)
- Lied und populäre Kultur - Song and Popular Culture 57 (2012): Jahrbuch des Deutschen Volksliedarchivs Freiburg - 57. Jahrgang - 2012. Deutsch-französische ... Musical Transfers (German Edition)
Additional info for Zu William Shakespeares: "Romeo and Juliet": Zwischen elisabethanischem London und postmodernem Hollywood (German Edition)
Example text